Leben in der Schweiz
Abstract Leben in der Schweiz
Abstract Leben in der Schweiz

Leben in der Schweiz

Gesellschaftliche Diversität prägt das Zusammenleben in der Schweiz. Alter, Herkunft und soziale Lage beeinflussen die Gesundheit und das soziale Wohlbefinden massgeblich.

Arbeiten

Ob Berufswahl oder Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz – für Interessierte gibt es viele Informationen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist, sozial benachteiligter Bevölkerungsgruppen vor Diskriminierung zu schützen.

Sprache lernen

Ein wirksamer Schritt zur Integration ist, eine Landessprache zu erlernen. Zahlreiche Bildungseinrichtungen bieten Sprachkurse an. Auch gemeinnützige Organisationen und zivilgesellschaftliche Angebote unterstützen Migrantinnen und Migranten beim Spracherwerb.

Zwangsheirat

Zwangsheirat kommt auch in der Schweiz vor und verstösst klar gegen die Rechte der Kinder und Jugendlichen. Beratung und Anlaufstellen für betroffene Personen sind wichtige Pfeiler um Zwangsehen vorzubeugen.

Flucht und Asyl

Menschen mit Fluchterfahrung und Asylsuchenden haben einen erschwerten Zugang zur Gesundheitsversorgung. Informationen über die geltenden Regeln sind für die Unterstützung der betroffenen Personen wichtig.

Gesundheitssystem / Gesundheitsversorgung

Wer Fragen zur Gesundheitsversorgung in der Schweiz hat, wird hier fündig. Es gibt zahlreiche Unterlagen für verschiedene Zielgruppen. Sie stehen in mehreren Sprachen bereit, um möglichst viele Personen zu erreichen.